Fusion der „Niederdeutschen“ mit der in Neuhaus herausgegebenen „Hadler Zeitung“ zur „Niederelbe-Zeitung“ mit Sitz in der Schleusenstraße in Otterndorf
Herausgabe der „Cuxhavener Allgemeinen“ als Bezirksausgabe der Niederelbe-Zeitung für die Stadt Cuxhavener Nachrichten KG
Herausgabe der Monatszeitschrift „Der Helgoländer“
Herbert Huster wird Verleger und persönlich haftender Gesellschafter; der Zeitungsverlag Hottendorf KG firmiert als Herausgeber
Verlegung des Verlags in die Gutenbergstraße
Fusion der „Cuxhavener Allgemeinen“ und der „Cuxhavener Zeitung“ zur „Neuen Cuxhavener Zeitung“ mit Druck in Otterndorf, Herausgeberin ist die neu gegründete Firma „Zeitungsverlag Grüter und Huster KG“
Gründung eines gemeinsamen Druckzentrums mit der „Neuen Cuxhavener Zeitung“ und den Zeitungen aus Bremerhaven, Bremervörde, Otterndorf und Zeven; redaktionelle Kooperation wird begonnen: Redaktionsgemeinschaft Nordsee
Umwandlung der KG in eine „GmbH & Co. KG“
Verlagerung des Druckes im Druckzentrum des „Zeitungsverlags Krause“
Fusion der „Cuxhavener Nachrichten“ und der „Niederelbe-Zeitung“
Umzug in die „Alte Feuerwache“ Otterndorf in der Wallstraße
Das Urlaubs- und Freizeitportal Visit Cuxhaven entsteht in einer Join Venture Gründung
Geschäftsführerwechsel bei der CNV; Das Führungsteam der CNV stellt sich neu auf
In Kooperation mit „Cux-Gastro“ Gründer André Rode sowie der Firma Next-Control und des Cuxhavener Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga geht Cux-Gastro an den Start
Das Rabattportal Deich-Deals für den Kreis Cuxhaven geht in Kooperation mit Regio Deals als App und Webseite an den Markt
Die Cuxhaven-Niederelbe-Verlagsgesellschaft veräußert die Anteile von Visit Cuxhaven